Opening
Eröffnung
Opening
Eröffnung
Opening
Eröffnung
Opening
Eröffnung
Opening
Eröffnung
Opening
Eröffnung
Opening
Eröffnung
Opening
Eröffnung
Opening
Eröffnung
Opening
Eröffnung
Chemnitz – Kulturhauptstadt Europas 2025

Weitere Veranstaltungen

Opening
Eröffnung
Opening
Eröffnung
Opening
Eröffnung
Opening
Eröffnung
Opening
Eröffnung
Opening
Eröffnung
Opening
Eröffnung
Opening
Eröffnung
Opening
Eröffnung
Opening
Eröffnung

Neben dem offiziellen Eröffnungsprogramm zum Kulturhauptstadtjahr 2025 gibt es an diesem Wochenende zahlreiche weitere Veranstaltungen in Chemnitz und der Kulturhauptstadtregion. Workshops, Ausstellungen, Sportevents und kulturelle Highlights laden dazu ein, die Vielfalt und Kreativität der Menschen in Mittelsachsen, dem Erzgebirge und Zwickau zu entdecken. Ob inspirierende Einblicke in Kunst und Kultur oder spannende Mitmach-Aktionen – es ist für jeden etwas dabei.

Ausführliche Informationen zu den Veranstaltungen in Chemnitz und der Kulturhauptstadtregion am 18. und 19.1.2025 finden Sie auch im Veranstaltungskalender unter chemnitz2025.de.

Veranstaltungen am 18. Januar

Sportwandern - "Start ins Wanderjahr", 24 km

Veranstalter: Stadt Zwönitz

Zu dieser ersten Runde fürs Wanderjahr starten wir am Bahnhof Zwönitz. Wir bleiben der Bahn auch treu und gehen auf der alten Bahnlinie in Richtung Brettmühle und dem dazugehörigen Teich. Von da führt unser Weg über den Dreilagenstein in Richtung Streitwald bis hinüber zum Katzenstein, wo wir, gutes Wetter vorausgesetzt, einen tollen Blick in Vorgebirgsland haben. Der Rückweg führt uns, vorbei am „Guten Brunnen“, über Lenkersdorf zurück zum Ausgangspunkt. Im Anschluss findet ein Stadtrundgang mit dem Zwönitzer Nachtwächter statt.

Geplant für diese Strecke ca. 5,5 h.

Es wird um Anmeldung vor der Wanderung gebeten: Wanderleiterin Kerstin Meinhold, Tel. 0174 6833848 oder kerstinmeinhold@web.de

Datum und Uhrzeit: Samstag, 18.01.2025, 10:00

Eintritt: Kostenlos

Weitere Informationen


Workshop Drucken

Veranstalter: Katrin Wetzel – Atelier unterm Dach

In diesem Kurs werden wir das Tiefdruckverfahren ausprobieren. Wir stellen mit einer Radiernadel und Milchkarton eine Kaltnadelradierung her. Es entstehen viele kleine Drucke.

Anmeldung bitte über www.wetzel-katrin.com · Telefon 0176 95675977

Datum und Uhrzeit: Samstag, 18.01.2025, 10:00 - 12:00

Adresse: Katrin Wetzel - Atelier Unterm Dach
Obere Dorfstr. 38a
08297 Zwönitz OT Hormersdorf

Eintritt: 25,00 € + Material (Papier)

www.wetzel-katrin.com


Bilder aus 30 Jahren - Malerei von Christian Domke

Veranstalter: Stadtbibliothek Silberstadt Freiberg

Der in Chemnitz geborene Maler und Musiker Christian Domke lebt in Hermsdorf/Erzgebirge und ist Mitglied im Freiberger Kunstverein e.V. Er präsentiert Motive aus der Region.

Datum und Uhrzeit: Samstag, 18.01.2025, 10:00 - 13:00

Adresse: Stadtbibliothek Freiberg
Korngasse 14
09599 Freiberg
Telefon: 03731 23477

Eintritt: Kostenlos

www.bibliothek-freiberg.de


04179 - Spinnerei Galerien Leipzig zu Gast im Wirkbau

Veranstalter: Wirkbau Chemnitz

Chemnitz, Kulturhauptstadt Europas 2025, wird zur Bühne für ein künstlerisches Austauschprojekt: Die Spinnerei Galerien aus Leipzig präsentieren ihre Werke in Chemnitz. Sie möchten damit eine Brücke zwischen den beiden Städten schaffen und die Vision der Stadt Chemnitz würdigen, Kunst und Kultur als verbindende Kräfte in Europa zu feiern.

Datum und Uhrzeit: 18.01.2025, 15:00 - 20:00

Adresse: Wirkbau Chemnitz - Lothringer Straße 11, 09111 Chemnitz

Eintritt: Kostenlos

www.wirkbau.de


Hanna Nitsch: Charity Edition zu Gunsten der familienorientierten Suchthilfe der Stadtmission Chemnitz

Veranstalter: Galerie Konstanze Wolter e.artis contemporary

Die Galerie Konstanze Wolter e.artis contemporary gewährt erste Einblicke in die neuen Galerieräumen im Wirkbau. Ab 20:00 mit der „Ultimate World Karaoke – Excellent Chemnitz Edition“, Auftakt zu C.UNFOLDS, dem wandernden Galerieprojekt für die Kulturhauptstadt.

Datum und Uhrzeit: Samstag, 18.01.2025, 11:00 - 20:00

Adresse: Wirkbau
Lothringer Straße 1109111 Chemnitz

Eintritt: Kostenlos

www.e-artis-contemporary.com


Jan Kummer: Rauchende Tiere

Veranstalter: Galerie Borssenanger

Jan Kummer bedient sich auf seiner Wanderung zwischen den Linien jener bildnerischen Sprachmerkmale, die die bildende Kunst in den Letzten Jahrzehnten passend zu seinem künstlerischen Ansatz entwickelt hat, und formt daraus seinen eigenen Kompositstil. In solcher Synthese durchlaufen die einzelnen Stilelemente die Metamorphose zum in dieser Kombination unverkennbaren Kummer-Stil der ironischen Seins-Abstraktion im Lichte des Gegenwärtigen. (Prof. Dr. Rainer Beck, Dresden)

Datum und Uhrzeit: Samstag, 18.01.2025, 11:00 - 20:00

Adresse: Wirkbau
Annaberger Straße 73
09111 Chemnitz

Eintritt: Kostenlos

www.borssenanger.de


Kunstbahnhof Flöha - Baustellenbegehung

Veranstalter: Stadt Flöha

Im Rahmen der Baustellenbegehungen werden der Stand der Sanierungsarbeiten, die geplante Fenstergestaltung (Purple Path - Tanja Rochelmeyer) und das Lichtkonzept vorgestellt. Ergänzend sind Informationen zu geplanten Ausstellungen vorgesehen.

Datum und Uhrzeit: Samstag, 18.01.2025, 13:00 - 15:00

Adresse: Bahnhofstraße 2a
09557 Flöha

Eintritt: Kostenlos


Sonderausstellung "Wunderbar winzig - meisterliche Miniaturwelten"

Veranstalter: HEIMATWELTEN ZWÖNITZ

Der gebürtige Zwönitzer Matthias Kropp zeigt erstmals in seiner Heimatstadt seine, in der Freizeit gefertigten, winzigen Modelle verschiedenster Art.

Mit Lupe, Pinzette und schier unendlicher Geduld entstanden aus Klingeldraht, Folie und anderen Materialien meisterliche Miniaturwelten.

Nehmen auch Sie die Lupe in die Hand und gehen Sie auf eine spannende Entdeckungsreise in die Welt der Winzlinge, die sich oft in ungewöhnlichen Behältnissen befindet.

Öffnungszeiten:
samstags 13 - 17 Uhr · sowie Führungen ab 6 Personen auch an Werk- und Sonntagen nach vorheriger Anmeldung per Tel. 037754 2323 oder 2690 bzw. E-Mail: bruno@zwoenitz.de

Datum und Uhrzeit: Samstag, 18.01.2025, 13:00 - 17:00

Adresse: Raritätensammlung "Bruno Gebhardt"
Rathausstraße 14
08297 Zwönitz

Eintritt: Erwachsene: 4,00 €, ermäßigt: 2,00 €, Familienkarte: 9,00 €, Gruppe ab 10 Personen - Erwachsene: 3,00 €, ermäßigt: 1,50 €

https://www.zwoenitz.de/stadtleben/kultur-freizeit/museen/raritaetensammlung-bruno-gebhardt


Dom und Kreuzgang Special

Veranstalter: Dom St.Marien zu Freiberg

Eine der schönsten Hallenkirchen Sachsen prägt das Bild der Silberstadt Freiberg. Die äußerliche Schlichtheit des Domes steht ganz im Gegensatz zur reichen Innenausstattung. Die Sakralkunst aus verschiedenen Epochen lockt jährlich zehntausende Kunst- und Orgelmusikliebhaber in den Dom.

Datum und Uhrzeit: Samstag, 18.01.2025, 14:00

Eintritt: Erwachsene: 8,00 €,
ermäßigt: 7,00 €

https://www.freiberger-dom.de/


Sonderausstellung "LEGO"

Veranstalter: Geithainer Museen

Besucht unsere tolle und kunterbunte Sonderausstellung im Heimatmuseum! "Bauspaß für Groß und Klein seit 1932!"
Kreative Entfaltungen sind in der Museums-Bauecke unbedingt erwünscht!

Bis zum 08. März 2025 kann diese während der Öffnungszeiten besucht werden.

Datum und Uhrzeit: Samstag, 18.01.2025, 14:00 - 17:00

Adresse: Heimatmuseum
Chemnitzer Straße 20/22
04643 Geithain

Eintritt: 2,50 EUR

https://www.geithain.de/regional/veranstaltungen/sonderausstellung-lego-900000537-27510.html


Modernism in Ukraine

Veranstalter: Wirkbau

Die drei exemplarisch gewählten Ausstellungteile der Installation zeigen mit je rund zwei Dutzend Ausstellungstafeln das Werk von Architekten jüdischer Herkunft in Lviv, das imposante Ensemble des Svoboda-Platzes mit dem Derzhprom-Gebäude in Charkiw sowie eine Auswahl der 1930 im Rahmen eines internationalen Wettbewerbs entstandenen Entwürfe für das ukrainische Staatstheater. Alle drei Themenstrecken unterstreichen die Bedeutung, welche die Ukraine in der Entwicklung der Architekturmoderne einnimmt und sensibilisieren für das gemeinsame europäische Erbe dieser bewegten Epoche und die Verheerungen des Krieges in der Ukraine.

Datum und Uhrzeit: Samstag, 18.01.2025, 14:00 - 20:00

Adresse: Wirkbau Chemnitz
Annaberger Straße 73
09111 Chemnitz

Eintritt: Kostenlos

https://triennale-der-moderne.de/2022/modernism-in-ukraine-travelling-exhibition/


Führung auf den Uhrenturm

Veranstalter: Wirkbau

1927 entstand im Wirkbau die neue Schmiede mit einem Aufzugs- und Uhrturm des Architekten Erich Basarke. Dieser 63 Meter hohe Backsteinturm mit Uhr- und Glockenwerk, dekoriert mit Konsolen, Zinnenbekrönung und Turmspitze, wurde zum Wahrzeichen der Firma. Der Uhrenturm zeugt noch heute vom Selbstbewusstsein der einstigen Besitzer und zeigt bis in unsere Tage an, dass hier einst Deutschlands größtes Werk für Textilmaschinen stand.

Datum und Uhrzeit: Samstag, 18.01.2025, 14:00 und 15:00

Adresse: Wirkbau Chemnitz
Annaberger Straße 73
09111 Chemnitz

Eintritt: Kostenlos

www.wirkbau.de


Kaffeeverkostung mit Schaurösten

Veranstalter: Kaffeerösterei Wüstenbrand, Inhaberin Steffi Kujawsk

Genießen Sie an diesem Kaffeenachmittag verschiedene Kaffees unserer Manufaktur und bedienen Sie sich am reichhaltigen Kuchen- und Tortenbuffet aus Meisterhand. Wir servieren Ihnen aus unserem Sortiment zwei der beliebtesten Kaffees. Begleitend erfahren Sie viel Wissenswertes aus der Welt des Kaffees. Tauchen Sie ein in die Kultur des Anbaus, des Welthandels und der Verarbeitung. Werden Sie auf genussvolle Weise zum Kaffeekenner!

Natürlich rösten wir auch gemeinsam einen Raritätenkaffee und beleuchten dabei die Unterschiede zwischen dem handwerklichen und dem industriellen Röstverfahren. Abschließender Höhepunkt der 2,5-stündigen Veranstaltung ist die Krone der Röstkunst und der Zubereitung: Espresso mit kleiner Schokoladenverkostung der Manufaktur Choco Del Sol von der Rochsburg.

Datum und Uhrzeit: Samstag, 18.01.2025, 14:30 - 17:00

Adresse: Str. der Einheit 31
09337 Hohenstein- Ernstthal OT Wüstenbrand

Eintritt: 40,00€

https://kaffee-wuestenbrand.de/veranstaltungen/


Silberglanz & Kumpeltod

Veranstalter: smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz

Begeben Sie sich unter Tage! Der geführte Rundgang durch die Ausstellung Silberglanz &Kumpeltod lüftet die dunklen Geheimnisse der Bergleute von der Bronzezeit bis ins 21. Jahrhundert.

Datum und Uhrzeit: Samstag, 18.01.2025, 15:00

Eintritt: Sonderausstellung: 6,00 €

https://www.smac.sachsen.de/kalender-veranstaltung.html?id=3174


„Im ¾ Takt durch die Jahrhunderte“

Veranstalter: Sächsische Mozart-Gesellschaft e.V. - Freundeskreis Waldenburg

Das neue Jahr 2025 begrüßt der Freundeskreis Waldenburg der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e. V. mit einem Konzert sehnsuchtsvoll üppiger Walzer im ¾Takt: Das Robert-Schumann-Quartett spielt auf – heiter, beschwingt, melancholisch.
Neben Musik der „Wiener Sträuße“ freuen wir uns auf zwei besondere Programmpunkte: so erklingt Mozarts unlängst in Leipzig aufgefundene Serenate ex C (KV 648) mit dem Spitznamen „Ganz kleine Nachtmusik“,
und der Zyklus „Nur Tropfen“ von Theodor Kirchner verweist auf unsere Veranstaltungsreihe „Von Chemnitz in die Welt“, welche im Kulturhauptstadtjahr Komponisten unserer Region würdigt.
So begrüßen wir das neue Jahr gehaltvoll musikalisch, dazu ein Glas Sekt: Prosit Neujahr!

Datum und Uhrzeit: Samstag, 18.01.2025, 16:00

Adresse: Schloss Waldenburg,
Peniger Straße 10
08396 Waldenburg

Eintritt: Erwachsene: 22,00 €
ermäßigt 16,00 €

https://mozart.vbotickets.com/event/Neujahrskonzert/140096


Fotoausstellung "Zwönitz früher & heute" Teil 2

Veranstalter: Stadt Zwönitz

Nach dem großen Erfolg der ersten Ausstellung 2023 gibt es eine Fortsetzung: 45 weitere historische Motive stehen den heutigen Ansichten gegenüber. Die Fotos belegen die Entwicklung unserer Stadt, sie bieten Anlass für Erinnerungen und zum Austausch über Vergangenheit und Gegenwart.

Besichtigung zu den Öffnungszeiten des MITTENDRIN mittwochs 14-18 Uhr und freitags 14-20 Uhr sowie bei den Veranstaltungen.

Datum und Uhrzeit: Samstag, 18.01.2025, 16:00

Eintritt: Kostenlos


Künstlergespräch und Musik

Veranstalter: Kulturkirche 2025

Am Samstag 18. Januar findet die feierliche Eröffnung des Kulturhauptstadtjahres in Chemnitz statt.
Von 16:00 bis 18:00 führt der Künstler Christian Lang durch seine Ausstellung „Spannungsfeld“ und musiziert Kantor Steffen Walther für die Gäste in der St. Jakobikirche.

Datum und Uhrzeit: Samstag, 18.01.2025, 16:00 - 18:00

Eintritt: Kostenlos

https://kulturkirche2025.de/veranstaltungen/spannungsfeld-ausstellung-christian-lang/


Loop Open Bar

Veranstalter: die fabrik chemnitz

Datum und Uhrzeit: Samstag, 18.01.2025, Ab 17:00

Adresse: die fabrik chemnitz
zwickauer straße 145
09116 chemnitz

Eintritt: Kostenlos

https://www.diefabrik.de/


Glühwein unterm Wildsbacher Tannenbaum

Veranstalter: Gemeindeverwaltung Kurort Seiffen

Gemütliches Beisammensein bei warmen & kalten Getränken sowie Leckeres vom Grill an der Feuerwache Oberseiffenbach.

Datum und Uhrzeit: Samstag, 18.01.2025, Ab 17:00

Adresse: Oberseiffenbacher Straße 22
09548 Kurort Seiffen

Eintritt: Kostenlos

https://seiffen.de/


Klang- und Lichtperformance

Veranstalter: Förderverein Textil- und Rennsportmuseum e. V., Partnerkommune Hohenstein-Ernstthal

Aus Ton- und Videoaufnahmen historischer Webmaschinen entsteht ein akustisch-visuelles Erlebnis am originalen Standort in unserer Schauwerkstatt Jacquardweberei. Verbunden mit lyrisch-musikalischen Elementen aus Rock und Blues erleben sie ein romantisches Klangwerk, welches durch eine Licht-Animation zwischen den Webstühlen eindrucksvoll ergänzt und zu einem Erlebnis für alle Sinne wird.

Datum und Uhrzeit: Samstag, 18.01.2025, 17:00 - 22:00

Adresse: Textil- und Rennsportmuseum, Antonstraße 6, 09337 Hohenstein-Ernstthal

Eintritt: Kostenlos

https://redato.de/web/web0027/c-calendar/2025-01-18/wir-feiern-kulturhauptstadt.html


Hallenkunst "Highlight"

Veranstalter: Hallenkunst

Zum Start in das Kulturhauptstadtjahr beleuchtet das HALLENKUNST Projekt die entstandenen Wandbilder in der Chemnitzer Innenstadt. Das HALLENKUNST-Mural-Programm arbeitet mit lokalen und internationalen Künstler:innen zusammen. Jede:R teilnehmende:R Künstler:In stellt eine Verbindung zu einer Artists-In-Residency Arbeit her, die in der Ausstellung im Herbst 25 in der Markthalle gezeigt werden.

Datum und Uhrzeit: Samstag, 18.01.2025, 18:00

Adresse: Johannisplatz 1, 09111 Chemnitz

Eintritt: Kostenlos

https://www.hallenkunst.de/public-mural-program


Yves Macak - Der R-Zieher

Veranstalter: Soziokulturelles Zentrum Alte Brauerei Annaberg

Yves Macak ist seit über 20 Jahren staatlich geprüfter R-zieher & gibt einen tiefen, aber aberwitzigen Einblick in das Universum der noch weniger beklatschten Held*innen unserer Zeit. Die, die sich täglich in die kämpferischsten Abenteuer rund um Laktoseintoleranz oder Erdnussallergien werfen & sich den strikten Erwartungen der Helikoptereltern stellen müssen. Mit Stimm- & vor allem Körpereinsatz beschreibt Yves in einer mitreißenden Art den Weg vom Menschen zum R-zieher-Sein so plastisch, das mit kullernden Tränen – vor Freude natürlich - der Berufsalltag in Kitas, Schulen oder dem Jugendfreizeitheim sich für euch wirklich real anfühlt.
Einlass: 19:00
Beginn: 20:00

Datum und Uhrzeit: Samstag, 18.01.2025,19:00

Adresse: Geyersdorfer Str. 34
09456 Annaberg-Buchholz

Eintritt: VVK 20,00 € zzgl. Gebühr
AK 26,00 €

https://www.soziokultur-annaberg.de/details-registrierung/r-zieher-best-of-r-zieher-2


Hänsel und Gretel

Veranstalter: Mittelsächsisches Theater Freiberg

Die wohl populärste Märchenoper, das erste Opernerlebnis für viele Kinder und zugleich ein musikalischer Leckerbissen für Kenner. Engelbert Humperdinck, Schüler und Assistent von Richard Wagner, gelang die Verbindung scheinbar unvereinbarer Gegensätze: eine vertraute Märchenhandlung mit Melodien, die als Kinderlieder fortleben und anspruchsvoller, vielfarbiger Orchesterklang, große Oper mit romantischen Naturstimmungen und dramatischen menschlichen Konflikten. Und wie in vielen Märchen gewinnen die guten Träume schließlich die Oberhand über die bösen, und kindliche Phantasie und Abenteuerlust siegen über Not und Armut.

Datum und Uhrzeit: Samstag, 18.01.2025, 19:30

Eintritt: siehe: https://www.mittelsaechsisches-theater.de/spielplan/haensel-und-gretel-253

https://www.mittelsaechsisches-theater.de/


MAAMUUT + HEART A TACT

Veranstalter: Stadt Stollberg, DGS Stollberg mbH

Das Powertrio MAAMUUT um Gitarrist und Sänger Martin Fankhänel versteht es genau, ihren explosiven HEAVYROCK mit einer Vielzahl von Stilen und Einflüssen zu einer fetten Wand voll Energie zu bündeln. Schonungslos ehrlich gehen die mitreißenden Riffs, emotionalen Melodien und kritischen Texte direkt in Mark und Bein. Durch André Weller am Bass und Mike Pohle an den Drums wurde das MAAMUUT mit Feuer und Leben erfüllt.

Die Band HEART A TACT aus Zwickau fand im Jahr 2016 zusammen und setzt sich aus den Musikern Marcel, Uwe, Sabrina, Tobi und Franz zusammen. Ihre Musikrichtung, die sie liebevoll als Positive Pop Punk bezeichnen, verwebt ernsthafte Themen mit einer inspirierenden Botschaft. Dabei wird der melodiöse Punkrock von der Stimme von Sängerin Sabrina getragen, die den eingängigen und mitsingbaren Texten Leben einhaucht.

Datum und Uhrzeit: Samstag, 18.01.2025, 20:00

Adresse: Alter Schlachthof Stollberg
Schlachthofstraße7
09366 Stollberg

Eintritt: VVK 9,00 €
AK 12,00 €

https://www.tixforgigs.com/de-DE/Event/61357/maamuut-heart-a-tact-heavyrock-positve-pop-punk-alter-schlachthof-stollberg

Veranstaltungen am 19. Januar

Mitgliederversammlung

Veranstalter: #3000Garagen

Normalerweise treffen sich die Mitglieder der Garagengemeinschaften einmal im Jahr, um ihre Anliegen zu besprechen. Die Fotografin Maria Sturm holt sie diesmal außerordentlich und aus dutzenden unterschiedlichen Höfen zusammen und vor ihre Kamera. Sie hat über 150 Menschen getroffen und in großformatigen Portraits festgehalten. Die Umgebung, in der diese aufgenommen wurden, offenbart eine Vielfalt, die man in den monoton wirkenden Garagenlandschaften vielleicht nicht vermutet hätte. Die Bilder sind von Januar bis Ende April 2025 in 50 Geschäften des Chemnitzer Einzelhandels ausgestellt.

Datum und Uhrzeit: 18. und 19.01.2025, in 50 Geschäften, viele durch die Schaufenster einsehbar

Eintritt: Kostenlos

https://chemnitz2025.de/3000garagen/mitgliederversammlung/


Stadtführungen

Veranstalter: Tourist-Information Chemnitz / Chemnitzer Tourismus und Marketing GmbH

Wir freuen uns, mit Dir gemeinsam auf Tour zu gehen. Ob Stadtrundfahrt, Roter Turm oder eine Schloßberg Tour mit dem Benediktiner Mönch - wir behaupten: bei unseren Stadtführungen lernen die meisten noch etwas hinzu und erleben die faszinierenden Seiten der Chemnitzer Stadt(geschichte).

Stadrundfahrt: am 17./ 18. und 19.01. stündlich von 10:00-14:30
Abend-Tour Benediktiner: 17.01. 18:00
Um Voranmeldung in der Tourist-Information wird gebeten

Datum und Uhrzeit: 18. und 19.01.2025, 10:00 - 14:30

Adresse: Abend-Tour Benediktiner:
Eingang Schloßkirche
Schloßberg 11

Stadtrundfahrt:
Roter Turm

Eintritt: Stadtrundfahrt: 25,00 €
Abend-Tour Benediktiner: 20,00 €

https://www.chemnitz.travel/ergebnisliste-stadtfuehrungen


Ersatzteillager

Veranstalter: #3000Garagen

Ein Trabi-Rücklicht, eine Schraubensammlung, der Kalender von 1993 oder der selbstgebaute Gepäckträger eines Kinderfahrrads – Garagen sind wahre Ersatzteillager und zugleich lebendige Archive materieller Kulturgeschichte. Das weiß auch Martin Maleschka. Der Fotograf, Künstler und Architekt engagiert sich als Vermittler des baukulturellen Erbes der DDR. Mit Unterstützung der Chemnitzer Garagen-Nutzer:innen setzt er eine Kunstinstallation im Museum für Sächsische Fahrzeuge umsetzen.

Datum und Uhrzeit: 18. und 19.01.2025, 10:00 -17:00

Adresse: Zwickauer Straße 77
09112 Chemnitz

Eintritt: Kostenlos

https://chemnitz2025.de/3000garagen/ersatzteillager/


Öffentliche Führungen und freier Eintritt in die Dauerausstellung

Veranstalter: Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis

Das ehemalige Kaßberg-Gefängnis ist als einstiger Abwicklungsort des Häftlingsfreikaufs ein wichtiger Erinnerungsort. Außerdem diente es als Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit und zuvor der sowjetischen Geheimpolizei. In der NS-Zeit waren Angehörige verschiedener Verfolgtengruppen eingesperrt. Am 18./19. Januar ist der Eintritt frei. Jeweils 14:00 gibt es eine öffentliche Führung.

Datum und Uhrzeit: 18. und 19.01.2025, 10:00 - 17:00

Adresse: Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis
Kaßbergstr. 16 c
09112 Chemnitz

Eintritt: Kostenlos (nur ins Gefängnis); Die Teilnahme an den Führungen kostet 5 Euro, ermäßigt 3 Euro.

https://gedenkort-kassberg.de/events/chemnitz-2025-oeffentliche-fuehrungen-und-freier-eintritt-zur-eroeffnung-des-kulturhauptstadtjahres/


Eröffnung KohleWelt

Veranstalter: KohleWelt - Museum Steinkohlenbergbau Sachsen -

Am 18. Januar 2025 ist es soweit, die KohleWelt öffnet ihre Türen. Mit einem Festwochenende wird der Museumsbetrieb wieder aufgenommen. Ein Höhepunkt am Sonntag (19. Januar) ist das „GlückAufLeuchten“ des Bergmusikkorps „Glück Auf“ Oelsnitz - Eine bunte Mischung aus Musik, Geschichte und Lichtshow zur Erinnerung an die Bergbaugeschichte im Revier.

Datum und Uhrzeit: 18. und 19.01.2025, 10:00 - 17:00

Adresse: Pflockenstraße 28
09376 Oelsnitz/Erzgeb.

Eintritt: Es gelten die Eintrittspreise des Museums. Das Außengelände ist kostenfrei.

www.kohlewelt.de


Reform of Life & Henry van de Velde mittendrin

Veranstalter: Kunstsammlungen Chemnitz – Henry van de Velde Museum

Henry van de Velde schuf in Chemnitz zwei Villen, einen Tennisclub und mehrere Interieurs. Die 1902 für den Textilfabrikanten Herbert Esche erbaute Villa Esche beherbergt heute das Henry van de Velde Museum der Kunstsammlungen Chemnitz. Die Ausstellung stellt die Entwicklung von Henry van de Veldes Œuvres vom Jugendstil zum Modernismus dar, mit einem besonderen Fokus auf seinem Wirken in Chemnitz.

Datum und Uhrzeit: 18. und 19.01.2025, 10:00 -18:00

Adresse: Kunstsammlungen Chemnitz
Henry van de Velde Museum
Villa Esche
Parkstraße 58
09120 Chemnitz
T +49 (0)371 488 4424

Eintritt: Erwachsene 6,00 €
ermäßigt 4,00 €

https://www.kunstsammlungen-chemnitz.de/ausstellungen/reform-of-life/


Silberglanz & Kumpeltod

Veranstalter: smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz

Macht und Reichtum, bahnbrechende technische Innovationen, aber auch Ausbeutung von Mensch und Natur werfen Licht und Schatten auf den Bergbau.

Seit dreieinhalb Jahrtausenden wird im Erzgebirge Bergbau betrieben. Die Ausstellung zeigt, wie der Bergbau die Region prägte, wie Wissen weitergegeben und Technologie entwickelt wurde, wie Umwelt zerstört wurde und Soli­darität den widrigsten Umständen widerstand. Sie erzählt vom Reich­tum und der Schönheit, die der Bergbau ermöglichte, aber auch wie er Vielen Verzweiflung und Tod brachte. Nicht alles gehört der Vergangenheit an, Investor:innen erkunden wieder Lagerstätten. Deshalb fragt die Ausstellung auch, was wir aus der Geschichte für unsere Zukunft lernen können.

Datum und Uhrzeit: 18. und 19.01.2025, 10:00 -18:00

Eintritt: Sonderausstellung: 6,00 €

https://www.smac.sachsen.de/10-jahre-smac-silberglanz-und-kumpeltod.html


Ausstellung "O du fröhliche..."

Veranstalter: Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau / Stadt Glauchau

Gezeigt werden in den Schlossräumen Spielzeugklassiker aus den vergangenen 200 Jahren, darunter liebevoll gestaltete Puppenhäuser, -stuben und -küchen, sowie Kaufmannsläden, mechanisches Spielzeug, Brettspiele, Puppen und Holzspielzeug aus dem Erzgebirge. Dieses Weihnachtsland ist mit einer Auswahl an Nussknackern, Räucherfiguren, Bergmann und Engel, Krippen und Pyramiden vertreten. Eine weihnachtlich geschmückte Gartenbahn und verschiedene Mitmachstationen laden kleine und große Gäste zum Verweilen in der Ausstellung ein.

Datum und Uhrzeit: 18. und 19.01.2025, 11:00 - 17:00

Eintritt: Erwachsene 5,00 €
ermäßigt 4,00 €
Kinder haben freien Eintritt!

www.glauchau.de/museum


Silberklang & Handwerkskunst –

Veranstalter: Gottfried-Silbermann-Gesellschaft/ Freiberg

In dem Haus, in dem Gottfried Silbermann vor 300 Jahren seine Werkstatt hatte, können Besucher heute in einer modernen Ausstellung die Kunst des Orgelbaumeisters kennenlernen und die faszinierende Königin der Instrumente auf vielfältige Weise erleben – sehen, hören und ausprobieren!
In der liebevoll eingerichteten historischen Orgelbauwerkstatt lässt sich das Flair der einstmaligen Wirkungsstätte Silbermanns erspüren. Werkbänke, Werkzeuge und Materialien zeugen von der großen handwerklichen Kunstfertigkeit, mit der Silbermann und seine Mitarbeiter vor 300 Jahren die bis heute weltberühmten Orgeln schufen. Hier können Kindergruppen selbst Holzpfeifen und andere Instrumente bauen.

Silbermann virtuell – Bei einem 360°-Rundgang durch die große Silbermann-Orgel des Freiberger Doms erhalten Besucher exklusive Einblicke in das Innenleben einer der wertvollsten Barockorgeln der Welt.

Das Leben und Wirken Gottfried Silbermanns wird ausführlich auf Infotafeln dargestellt. Klangbeispiele und kurze Filme machen Lust, seine historischen Orgeln in ihrer ganzen Pracht auch live zu erleben. Eine interaktive Karte zeigt alle Standorte der erhaltenen Instrumente in der Region.

Datum und Uhrzeit: 18. und 19.01.2025, 11:00 - 17:00

Eintritt: Erwachsene 4,00 €
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren frei
Gruppenpreise auf Anfrage

https://silbermann.org/


Reform of Life & Henry van de Velde mittendrin

Veranstalter: Kunstsammlungen Chemnitz – Kunstsammlungen am Theaterplatz

Die Ausstellung »Reform of Life & Henry van de Velde mittendrin« widmet sich den Visionär:innen, Produzent:innen und Händler:innen der europäischen Reformkunstbewegungen zwischen 1880 und 1960 und Henry van de Velde als einem ihrer wichtigsten Vertreter. In seiner Funktion als Künstler, Lehrer, Autor und Berater wurde er zum Bindeglied zwischen Arts and Crafts Movement, Jugendstil und Bauhaus.

Datum und Uhrzeit: 18. und 19.01.2025, 11:00 -18:00

Eintritt: Erwachsene 10,00 €
ermäßigt 6,50 €

https://www.kunstsammlungen-chemnitz.de/ausstellungen/reform-of-life/


Best of Part I: Curator's favourites

Veranstalter: Kunstsammlungen Chemnitz – Museum Gunzenhauser

Mit ihren mehr als 3.000 Werke gehört die Stiftung Gunzenhauser zu den großen und bedeutenden Privatsammlungen in Deutschland. Zum Auftakt des europäischen Kulturhauptstadtjahres 2025 präsentiert das Museum Gunzenhauser Hauptwerke dieser hochkarätigen Sammlung. Ikonen der klassischen Moderne, meist gereiste und gefragteste Werke oder selten gezeigte Kostbarkeiten der Sammlung werden in wechselnden Zusammenhängen präsentiert.

Datum und Uhrzeit: 18. und 19.01.2025, 11:00 -18:00

Adresse: Kunstsammlungen Chemnitz
Museum Gunzenhauser
Stollberger Straße 2
09119 Chemnitz
T +49 (0)371 488 7024

Eintritt: Erwachsene 10,00 €
ermäßigt 6,50 €

https://www.kunstsammlungen-chemnitz.de/ausstellungen/best-of/


Der Fotograf Paul Wolff

Veranstalter: Kunstsammlungen Chemnitz – Schloßbergmuseum

Die Architekturfotografie bildet einen Schwerpunkt in den Arbeiten Paul Wolffs. Daneben dokumentierte Wolff das alltägliche Leben der Bevölkerung in den Städten und auf dem Land. Die Ausstellung zeigt vor und nach dem Ersten Weltkrieg entstandenen Motive und verspricht spannende und gelegentlich auch ungewohnte Einblicke in das historische Stadtbild von Chemnitz. Es ist eine Kooperation mit dem Landesamt für Denkmalpflege Sachsen.

Datum und Uhrzeit: 18. und 19.01.2025, 11:00 -18:00

Eintritt: Erwachsene 8,00 €
ermäßigt 5,00 €

https://www.kunstsammlungen-chemnitz.de/ausstellungen/der-fotograf-paul-wolff/


Erich Heckel – Aquarelle und Druckgrafik aus der Sammlung Jess

Veranstalter: Kunstsammlungen Chemnitz – Kunstsammlungen am Theaterplatz

Erich Heckel ist Mitbegründer und Geschäftsführer der Künstlergruppe Brücke und mit Sachsen und Chemnitz eng verbunden. Die herausragende Schenkung von Jürgen Brinkmann an die Kunstsammlungen Chemnitz erweitert den Sammlungsbestand mit 4 Aquarellen und 40 Druckgrafiken aus den Jahren 1905 bis 1966 maßgeblich und knüpft damit an die jüngste Erwerbung der Skulptur »Stehende«, von 1920, an.

Datum und Uhrzeit: 18. und 19.01.2025, 11:00 -18:00

Eintritt: Erwachsene 10,00 €
ermäßigt 6,50 €

https://www.kunstsammlungen-chemnitz.de/ausstellungen/erich-heckel/


Gotische Skulptur in Sachsen

Veranstalter: Kunstsammlungen Chemnitz – Schloßbermuseum

Der überwiegende Teil der Plastiken stammt aus der Blütezeit des sächsischen Silberbergbaus vom Ende des 15. und dem Beginn des 16. Jahrhunderts, die sich auch förderlich auf die Künste auswirkte und in der Errichtung spätgotischer Hallenkirchen kulminierte. Für die Ausstattung der Kirchen u.a. mit den hier ausgestellten Schnitzaltären und Heiligenfiguren zeichneten zahlreiche Bildhauerwerkstätten verantwortlich, unter denen die des Freiberger Domapostelmeisters, des Meisters H.W. in Chemnitz und des Peter Breuer in Zwickau die bedeutendsten darstellen.

Datum und Uhrzeit: 18. und 19.01.2025, 11:00 -18:00

Eintritt: Erwachsene 8,00 €
ermäßigt 5,00 €

https://www.kunstsammlungen-chemnitz.de/ausstellungen/gotische-skulptur-in-sachsen/


Steigerstube

Veranstalter: smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz

Die Kreativwerkstatt zur Sonderausstellung Silberglanz & Kumpeltod im Foyer des smac bietet euch viele Möglichkeiten zu spielen, zu basteln, zum Ausprobieren. Das Angebot ist für alle offen – egal ob ihr die Ausstellung besucht oder nicht. Kommt einfach vorbei!

Datum und Uhrzeit: 18. und 19.01.2025, 12:00 - 16:00

Eintritt: 1 € für Material pro Person

https://www.smac.sachsen.de/kalender-veranstaltung.html?id=3218


Winterzauber im Sonnenlandpark

Veranstalter: Sonnenlandpark Lichtenau/Sachsen

Vom 15. November 2024 bis 2. März 2025 lädt der Sonnenlandpark zu einem besonderen Wintererlebnis ein: Spaziergänge durch ein von über 500.000 LEDs erleuchtetes Gelände, eine tägliche Lasershow, actionreiche Attraktionen und winterliche Angebote. Genießen Sie die kalte Jahreszeit im einzigen Freizeitpark Sachsens mit Winterbetrieb!

Datum und Uhrzeit: 18. und 19.01.2025, 13:00 - 20:00
letzter Einlass 19:00

Eintritt: Einzelkarte: 15,50 €
Familienkarte (2Erw., 2 Kinder) kostet 56,00 €

https://sonnenlandpark.de/


Ausstellung "Willkommen in Glauchau"

Veranstalter: Stadt Glauchau, Kunstgalerie der Stadt Glauchau art gluchowe e.V.

C the unseen ist das Motto für die Fotoausstellung "Willkommen in Glauchau". Die Ausstellung ist eine exklusive Sammlung von Bildern, die die Vielfalt und Schönheit der Stadt Glauchau widerspiegeln. Sie regt den Austausch unter den Bürgern und mit den Gästen der Kulturhauptstadt an.
Die Ausstellung ist bis zum 19.01.2025 in der Galerie art gluchowe des Kunstvereins zu sehen und zeigt facettenreich Glauchau und Umgebung.

Datum und Uhrzeit: 18. und 19.01.2025, 14:00 - 17:00

Adresse: Kunstverein der Stadt Glauchau art gluchowe e.V.
Schlossplatz 5a
08371 Glauchau

Eintritt: Kostenlos

https://artgluchowe.de/fotowettbewerb-der-stadt-glauchau-willkommen-in-glauchau/


Winterzauber in Limbach-Oberfrohna

Veranstalter: Stadt Limbach-Oberfrohna

Schauglasbläserei mit Kinderglasblasen, Verkauf von Glasartikeln, Schmuck und Mineralien, Krämerladen, warme Speisen, Glühwein

Datum und Uhrzeit: 18. und 19.01.2025, 14:00 - 20:00

Eintritt: Kostenlos

https://www.limbach-oberfrohna.de/de/veranstaltungenkalender/event/83286,11/winterzauber-auf-dem-johannisplatz-27-12-2024.html?sEvt=1&region=&searchwords=&searchwords_btn=&min_date=17.01.2025&max_date=&_csrf_token=0e2beb1f25fe681279a2e6585c9ebe82


Aus dem Häuschen

Veranstalter: Klub Solitaer e.V.

Zur Eröffnung der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 beteiligen wir uns mit dem Format „Aus dem Häuschen“ und laden Kunstinterssierte dazu ein, neben dem Hauptprogramm der Kulturhauptstadt bildende Kunst aus Chemnitz zu entdecken. Zu diesem Zweck kommen Künstler:innen aus den Atelierhäusern und dem Umfeld des Klub Solitaer e.V. für eine Gruppenausstellung in der Galerie HINTEN und der Galerie Glaskasten zusammen.

Datum und Uhrzeit: 18. und 19.01.2025, 16:00 – 20:00

Adresse: Galerie Glaskasten:
Jakobstraße 42 (Eingang Seitenstraße)
Galerie HINTEN:
Augustusburger Straße 102

Eintritt: Kostenlos

https://www.klub-solitaer.de/event/aus-den-haeuschen/


Mitgliederversammlung

Veranstalter: #3000Garagen

Normalerweise treffen sich die Mitglieder der Garagengemeinschaften einmal im Jahr, um ihre Anliegen zu besprechen. Die Fotografin Maria Sturm holt sie diesmal außerordentlich und aus dutzenden unterschiedlichen Höfen zusammen und vor ihre Kamera. Sie hat über 150 Menschen getroffen und in großformatigen Portraits festgehalten. Die Umgebung, in der diese aufgenommen wurden, offenbart eine Vielfalt, die man in den monoton wirkenden Garagenlandschaften vielleicht nicht vermutet hätte. Die Bilder sind von Januar bis Ende April 2025 in 50 Geschäften des Chemnitzer Einzelhandels ausgestellt.

Datum und Uhrzeit: 18. und 19.01.2025, In 50 Geschäften, viele durch die Schaufenster einsehbar

Eintritt: Kostenlos

https://chemnitz2025.de/3000garagen/mitgliederversammlung/


Schneewittchen und die sieben Zwerge
(ab 4 Jahren)

Veranstalter: Puppentheater Zwickau gGmbH

Schneewittchen liebt es zu träumen. Manchmal verträumt sie den ganzen Tag. Wäre da nicht die Stiefmutter, die sie rüde aus ihrer Fantasie zu reißen versucht. Die schöne, aber böse Königin trachtet dem Kind nach mehr, als nur ihren Träumen. Gemeinsam mit Schneewittchen verlaufen wir uns in der unverständlichen Welt der Erwachsenen. Ein spannender Perspektivenwechsel für jedermann.

Datum und Uhrzeit: Sonntag, 19.01.2025, 10:00

Adresse: Puppentheater Zwickau gGmbH
Gewandhausstraße 3
08056 Zwickau

Eintritt: Erwachsene 12,00 €
Kinder (bis 16 Jahre) 7,00€,
Menschen mit Behinderung 8,00€
verschiedene Familienkarten im Angebot möglich

https://www.puppentheater-zwickau.de/repertoire/schneewittchen/


Ökumenischer Radiogottesdienst im MDR

Veranstalter: Kulturkirche 2025

Ökumenischer Radiogottesdienst zum Kulturhauptstadt-Auftakt im MDR
10:00 Uhr St. Johannes Nepomuk (Propsteikirche)

Mit einem Grußwort von Oberbürgermeister Sven Schulze

Datum und Uhrzeit: Sonntag, 19.01.2025, 10:00 - 12:00

Adresse: Propsteikirche St. Johannes Nepomuk
Hohe Straße 1
09112 Chemnitz OT Kaßberg

Eintritt: Kostenlos

https://kulturkirche2025.de/veranstaltungen/mdr-radiogottesdienst/


Europäische Bergpredigt

Veranstalter: Kulturkirche 2025

Europäische Bergpredigt mit Pfr. Jijri Samsula aus Leitmeritz, Tschechien

Datum und Uhrzeit: Sonntag, 19.01.2025, 10:00 - 12:00

Eintritt: Kostenlos

https://kulturkirche2025.de/veranstaltungen/europaeische-bergpredigt-im-berggottesdienst/


Stadtführungen

Veranstalter: Tourist-Information Chemnitz / Chemnitzer Tourismus und Marketing GmbH

Wir freuen uns, mit Dir gemeinsam auf Tour zu gehen. Ob Stadtrundfahrt, Roter Turm oder eine Schloßberg Tour mit dem Benediktiner Mönch - wir behaupten: bei unseren Stadtführungen lernen die meisten noch etwas hinzu und erleben die faszinierenden Seiten der Chemnitzer Stadt(geschichte).

Stadrundfahrt: am 17./ 18. und 19.01. stündlich von 10:00-14:30
Roter-Kerker-Tour: 19.01. 14 Uhr am Roten Turm
Um Voranmeldung in der Tourist-Information wird gebeten

Datum und Uhrzeit: 18. und 19.01.2025, 10:00 - 14:30

Adresse: Stadtrundfahrt: Roter Turm

Eintritt: Stadtrundfahrt: 25,00 €
Roter-Kerker-Tour: 18,00 €

https://www.chemnitz.travel/ergebnisliste-stadtfuehrungen


Ersatzteillager

Veranstalter: #3000Garagen

Ein Trabi-Rücklicht, eine Schraubensammlung, der Kalender von 1993 oder der selbstgebaute Gepäckträger eines Kinderfahrrads – Garagen sind wahre Ersatzteillager und zugleich lebendige Archive materieller Kulturgeschichte. Das weiß auch Martin Maleschka. Der Fotograf, Künstler und Architekt engagiert sich als Vermittler des baukulturellen Erbes der DDR. Mit Unterstützung der Chemnitzer Garagen-Nutzer:innen setzt er eine Kunstinstallation im Museum für Sächsische Fahrzeuge umsetzen.

Datum und Uhrzeit: 18. und 19.01.2025, 10:00 -17:00

Adresse: Zwickauer Straße 77
09112 Chemnitz

Eintritt: Kostenlos

https://chemnitz2025.de/3000garagen/ersatzteillager/


Öffentliche Führungen und freier Eintritt in die Dauerausstellung

Veranstalter: Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis

Das ehemalige Kaßberg-Gefängnis ist als einstiger Abwicklungsort des Häftlingsfreikaufs ein wichtiger Erinnerungsort. Außerdem diente es als Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit und zuvor der sowjetischen Geheimpolizei. In der NS-Zeit waren Angehörige verschiedener Verfolgtengruppen eingesperrt. Am 18./19. Januar ist der Eintritt frei. Jeweils 14:00 gibt es eine öffentliche Führung.

Datum und Uhrzeit: 18. und 19.01.2025, 10:00 - 17:00

Adresse: Lern- und GFedenkort Kaßberg-Gefängnis
Kaßbergstr. 16 c
09112 Chemnitz

Eintritt: Kostenlos (ins Gefängnis); Die Teilnahme an den Führungen kostet 5 Euro, ermäßigt 3 Euro.

https://gedenkort-kassberg.de/events/chemnitz-2025-oeffentliche-fuehrungen-und-freier-eintritt-zur-eroeffnung-des-kulturhauptstadtjahres/


Eröffnung KohleWelt

Veranstalter: KohleWelt - Museum Steinkohlenbergbau Sachsen -

Am 18. Januar 2025 ist es soweit, die KohleWelt öffnet ihre Türen. Mit einem Festwochenende wird der Museumsbetrieb wieder aufgenommen. Ein Höhepunkt am Sonntag (19. Januar) ist das „GlückAufLeuchten“ des Bergmusikkorps „Glück Auf“ Oelsnitz - Eine bunte Mischung aus Musik, Geschichte und Lichtshow zur Erinnerung an die Bergbaugeschichte im Revier.

Datum und Uhrzeit: 18. und 19.01.2025, 10:00 - 17:00

Adresse: Pflockenstraße 28
09376 Oelsnitz/Erzgeb.

Eintritt: Es gelten die Eintrittspreise des Museums. Das Außengelände ist kostenfrei.

www.kohlewelt.de


Reform of Life & Henry van de Velde mittendrin

Veranstalter: Kunstsammlungen Chemnitz – Henry van de Velde Museum

Henry van de Velde schuf in Chemnitz zwei Villen, einen Tennisclub und mehrere Interieurs. Die 1902 für den Textilfabrikanten Herbert Esche erbaute Villa Esche beherbergt heute das Henry van de Velde Museum der Kunstsammlungen Chemnitz. Die Ausstellung stellt die Entwicklung von Henry van de Veldes Œuvres vom Jugendstil zum Modernismus dar, mit einem besonderen Fokus auf seinem Wirken in Chemnitz.

Datum und Uhrzeit: 18. und 19.01.2025, 10:00 -18:00

Adresse: Kunstsammlungen Chemnitz
Henry van de Velde Museum
Villa Esche
Parkstraße 58
09120 Chemnitz
T +49 (0)371 488 4424

Eintritt: Erwachsene 6,00 €
ermäßigt 4,00 €

https://www.kunstsammlungen-chemnitz.de/ausstellungen/reform-of-life/


Silberglanz & Kumpeltod

Veranstalter: smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz

Macht und Reichtum, bahnbrechende technische Innovationen, aber auch Ausbeutung von Mensch und Natur werfen Licht und Schatten auf den Bergbau.

Seit dreieinhalb Jahrtausenden wird im Erzgebirge Bergbau betrieben. Die Ausstellung zeigt, wie der Bergbau die Region prägte, wie Wissen weitergegeben und Technologie entwickelt wurde, wie Umwelt zerstört wurde und Soli­darität den widrigsten Umständen widerstand. Sie erzählt vom Reich­tum und der Schönheit, die der Bergbau ermöglichte, aber auch wie er Vielen Verzweiflung und Tod brachte. Nicht alles gehört der Vergangenheit an, Investor:innen erkunden wieder Lagerstätten. Deshalb fragt die Ausstellung auch, was wir aus der Geschichte für unsere Zukunft lernen können.

Datum und Uhrzeit: 18. und 19.01.2025, 10:00 -18:00

Eintritt: Sonderausstellung: 6,00 €

https://www.smac.sachsen.de/10-jahre-smac-silberglanz-und-kumpeltod.html


Irgendwas mit Sport und Kultur

Veranstalter: Erlebnismuseum ZeitWerkStadt Frankenberg/Sa.

Entdecken Sie Sachsens Pioniergeist! Freuen Sie sich auf ein vielseitiges Programm für die ganze Familie: spannende Workshops, faszinierende Führungen und kreative Wettbewerbe – eingebettet in ein Fest voller Musik, Spiel und Spaß.

Nur für das Kulturhauptstadtjahr 2025 - Familieneintrittskarte (35 Euro - Eintrittskarte nutzbar für die Veranstaltungstage zum Kulturhauptstadtjahr 2025 (19.01., 19.04., 01.06., 31.10.).

Datum und Uhrzeit: Sonntag, 19.01.2025, 10:00 -18:00

Adresse: Chemnitzer Straße 64
09669 Frankenberg/Sa.

Eintritt: Kostenlos

https://www.zeit-werk-stadt.de/


Barbara und die Hunte

Veranstalter: smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz

In dem Rundgang durch die Bergbau-Ausstellung Silberglanz & Kumpeltod lernt ihr nicht nur Barbara kennen, sondern auch viele Begriffe, die ihr vielleicht schon mal gehört, aber noch nie mit dem Bergbau in Zusammenhang gebracht habt.

Datum und Uhrzeit: Sonntag, 19.01.2025, 10:30

Eintritt: Kostenlos
Sonderausstellung mit Eintritt (unter 17 Jahre Eintritt frei).

https://www.smac.sachsen.de/kalender-veranstaltung.html?id=3126


Predigtgottesdienst

Veranstalter: Kulturkirche 2025

Predigtgottesdienst im Rahmen der feierlichen Eröffnung der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025

Datum und Uhrzeit: Sonntag, 19.01.2025, 11:00 - 12:00

Eintritt: Kostenlos

https://kulturkirche2025.de/veranstaltungen/predigtgottesdienst-zur-eroeffnung-europaeische-kulturhauptstadt/


04179 - Spinnerei Galerien Leipzig zu Gast im Wirkbau

Veranstalter: Wirkbau Chemnitz

Chemnitz, Kulturhauptstadt Europas 2025, wird zur Bühne für ein künstlerisches Austauschprojekt: Die Spinnerei Galerien aus Leipzig präsentieren ihre Werke in Chemnitz. Sie möchten damit eine Brücke zwischen den beiden Städten schaffen und die Vision der Stadt Chemnitz würdigen, Kunst und Kultur als verbindende Kräfte in Europa zu feiern.

Datum und Uhrzeit: 19.01.2025, 11:00 - 16:00

Adresse: Wirkbau Chemnitz - Lothringer Straße 11, 09111 Chemnitz

Eintritt: Kostenlos

www.wirkbau.de


Ausstellung "O du fröhliche..."

Veranstalter: Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau / Stadt Glauchau

Gezeigt werden in den Schlossräumen Spielzeugklassiker aus den vergangenen 200 Jahren, darunter liebevoll gestaltete Puppenhäuser, -stuben und -küchen, sowie Kaufmannsläden, mechanisches Spielzeug, Brettspiele, Puppen und Holzspielzeug aus dem Erzgebirge. Dieses Weihnachtsland ist mit einer Auswahl an Nussknackern, Räucherfiguren, Bergmann und Engel, Krippen und Pyramiden vertreten. Eine weihnachtlich geschmückte Gartenbahn und verschiedene Mitmachstationen laden kleine und große Gäste zum Verweilen in der Ausstellung ein.

Datum und Uhrzeit: 18. und 19.01.2025, 11:00 - 17:00

Eintritt: Erwachsene 5,00 €
ermäßigt 4,00 €
Kinder haben freien Eintritt!

www.glauchau.de/museum


Silberklang & Handwerkskunst –

Veranstalter: Gottfried-Silbermann-Gesellschaft/ Freiberg

In dem Haus, in dem Gottfried Silbermann vor 300 Jahren seine Werkstatt hatte, können Besucher heute in einer modernen Ausstellung die Kunst des Orgelbaumeisters kennenlernen und die faszinierende Königin der Instrumente auf vielfältige Weise erleben – sehen, hören und ausprobieren!
In der liebevoll eingerichteten historischen Orgelbauwerkstatt lässt sich das Flair der einstmaligen Wirkungsstätte Silbermanns erspüren. Werkbänke, Werkzeuge und Materialien zeugen von der großen handwerklichen Kunstfertigkeit, mit der Silbermann und seine Mitarbeiter vor 300 Jahren die bis heute weltberühmten Orgeln schufen. Hier können Kindergruppen selbst Holzpfeifen und andere Instrumente bauen.

Silbermann virtuell – Bei einem 360°-Rundgang durch die große Silbermann-Orgel des Freiberger Doms erhalten Besucher exklusive Einblicke in das Innenleben einer der wertvollsten Barockorgeln der Welt.

Das Leben und Wirken Gottfried Silbermanns wird ausführlich auf Infotafeln dargestellt. Klangbeispiele und kurze Filme machen Lust, seine historischen Orgeln in ihrer ganzen Pracht auch live zu erleben. Eine interaktive Karte zeigt alle Standorte der erhaltenen Instrumente in der Region.

Datum und Uhrzeit: 18. und 19.01.2025, 11:00 - 17:00

Eintritt: Erwachsene 4,00 €
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren frei
Gruppenpreise auf Anfrage

https://silbermann.org/


Willkommen zur „texTour NIEDERWIESA – FRANKENBERG – HAINICHEN“!

Veranstalter: Gellert-Museum Hainichen / Stadt Hainichen

Im Parkschlösschen handeln Geschichten zur „Belustigung des Verstandes und des Witzes“ von den drei Brüdern Gellert, die nicht nur Sachsen eroberten, und von fabelhaften Geschehnissen aus alten und modernen Zeiten, die in Bildern vielgestaltig aufleben.
11:00 „Zwischen Träumen und Aufwachen“. Gesprächsmatinee zur Ausstellung „Aus dem Verborgenen“
11:00 bis 17:00 Aufmunternde Getränke und Naschbeigaben
13:00 bis 17:00 Individuelle Entdeckungen mit Gellerts-Wundertüte, auf Goldsuche oder im Fabellabyrinth

Datum und Uhrzeit: Sonntag, 19.01.2025, 11:00 - 17:00

Adresse: Oederaner Str. 10
09661 Hainichen

Eintritt: Erwachsene 5,00 €
ermäßigt 3,00 € (Museumseintritt nachmittags)
Erwachsene: 2,50 €
ermäßigt 1,50 €

http://www.gellert-museum.de/index.php?id=27&pid=14&page=Veranstaltungen


Stollberger Hochzeitsträume

Veranstalter: Gewerbeverein Stollberg

“Wir sagen ja”

Wir möchten am Sonntag, den 19. Januar 2025 von 11 bis 17 Uhr, alle verliebten, verlobten Paare, Trauzeugen, Eltern, Freunde und Freundinnen des Brautpaares zu unserer Hochzeitsmesse in den Bürgergarten Stollberg einladen. Regionale Händler bieten Produkte, Ideen und Neuheiten rund um den schönsten Tag im Leben.

Lasst euch die Möglichkeit, die verschieden Stoffe, Materialien und Accessoires anzufassen nicht entgehen.

Datum und Uhrzeit: Sonntag, 19.01.2025, 11:00-17:00 Uhr

Adresse: Bürgergarten Stollberg
Hohensteiner Straße 16
Stollberg, Sachsen 09366

Eintritt: 2 €

https://buergergarten-stollberg.de/event/hochzeitsmesse/


Reform of Life & Henry van de Velde mittendrin

Veranstalter: Kunstsammlungen Chemnitz – Kunstsammlungen am Theaterplatz

Die Ausstellung »Reform of Life & Henry van de Velde mittendrin« widmet sich den Visionär:innen, Produzent:innen und Händler:innen der europäischen Reformkunstbewegungen zwischen 1880 und 1960 und Henry van de Velde als einem ihrer wichtigsten Vertreter. In seiner Funktion als Künstler, Lehrer, Autor und Berater wurde er zum Bindeglied zwischen Arts and Crafts Movement, Jugendstil und Bauhaus.

Datum und Uhrzeit: 18. und 19.01.2025, 11:00 -18:00

Eintritt: Erwachsene 10,00 €
ermäßigt 6,50 €

https://www.kunstsammlungen-chemnitz.de/ausstellungen/reform-of-life/


Best of Part I: Curator's favourites

Veranstalter: Kunstsammlungen Chemnitz – Museum Gunzenhauser

Mit ihren mehr als 3.000 Werke gehört die Stiftung Gunzenhauser zu den großen und bedeutenden Privatsammlungen in Deutschland. Zum Auftakt des europäischen Kulturhauptstadtjahres 2025 präsentiert das Museum Gunzenhauser Hauptwerke dieser hochkarätigen Sammlung. Ikonen der klassischen Moderne, meist gereiste und gefragteste Werke oder selten gezeigte Kostbarkeiten der Sammlung werden in wechselnden Zusammenhängen präsentiert.

Datum und Uhrzeit: 18. und 19.01.2025, 11:00 -18:00

Adresse: Kunstsammlungen Chemnitz
Museum Gunzenhauser
Stollberger Straße 2
09119 Chemnitz
T +49 (0)371 488 7024

Eintritt: Erwachsene 10,00 €
ermäßigt 6,50 €

https://www.kunstsammlungen-chemnitz.de/ausstellungen/best-of/


Der Fotograf Paul Wolff

Veranstalter: Kunstsammlungen Chemnitz – Schloßbergmuseum

Die Architekturfotografie bildet einen Schwerpunkt in den Arbeiten Paul Wolffs. Daneben dokumentierte Wolff das alltägliche Leben der Bevölkerung in den Städten und auf dem Land. Die Ausstellung zeigt vor und nach dem Ersten Weltkrieg entstandenen Motive und verspricht spannende und gelegentlich auch ungewohnte Einblicke in das historische Stadtbild von Chemnitz. Es ist eine Kooperation mit dem Landesamt für Denkmalpflege Sachsen.

Datum und Uhrzeit: 18. und 19.01.2025, 11:00 -18:00

Eintritt: Erwachsene 8,00 €
ermäßigt 5,00 €

https://www.kunstsammlungen-chemnitz.de/ausstellungen/der-fotograf-paul-wolff/


Erich Heckel – Aquarelle und Druckgrafik aus der Sammlung Jess

Veranstalter: Kunstsammlungen Chemnitz – Kunstsammlungen am Theaterplatz

Erich Heckel ist Mitbegründer und Geschäftsführer der Künstlergruppe Brücke und mit Sachsen und Chemnitz eng verbunden. Die herausragende Schenkung von Jürgen Brinkmann an die Kunstsammlungen Chemnitz erweitert den Sammlungsbestand mit 4 Aquarellen und 40 Druckgrafiken aus den Jahren 1905 bis 1966 maßgeblich und knüpft damit an die jüngste Erwerbung der Skulptur »Stehende«, von 1920, an.

Datum und Uhrzeit: 18. und 19.01.2025, 11:00 -18:00

Eintritt: Erwachsene 10,00 €
ermäßigt 6,50 €

https://www.kunstsammlungen-chemnitz.de/ausstellungen/erich-heckel/


Gotische Skulptur in Sachsen

Veranstalter: Kunstsammlungen Chemnitz – Schloßbermuseum

Der überwiegende Teil der Plastiken stammt aus der Blütezeit des sächsischen Silberbergbaus vom Ende des 15. und dem Beginn des 16. Jahrhunderts, die sich auch förderlich auf die Künste auswirkte und in der Errichtung spätgotischer Hallenkirchen kulminierte. Für die Ausstattung der Kirchen u.a. mit den hier ausgestellten Schnitzaltären und Heiligenfiguren zeichneten zahlreiche Bildhauerwerkstätten verantwortlich, unter denen die des Freiberger Domapostelmeisters, des Meisters H.W. in Chemnitz und des Peter Breuer in Zwickau die bedeutendsten darstellen.

Datum und Uhrzeit: 18. und 19.01.2025, 11:00 -18:00

Eintritt: Erwachsene 8,00 €
ermäßigt 5,00 €

https://www.kunstsammlungen-chemnitz.de/ausstellungen/gotische-skulptur-in-sachsen/


Domführung mit Orgelmusik

Veranstalter: Dom St.Marien zu Freiberg

Eine der schönsten Hallenkirchen Sachsen prägt das Bild der Silberstadt Freiberg. Die äußerliche Schlichtheit des Domes steht ganz im Gegensatz zur reichen Innenausstattung. Die Sakralkunst aus verschiedenen Epochen lockt jährlich zehntausende Kunst- und Orgelmusikliebhaber in den Dom.

In Gottesdiensten, Konzerten und besonderen Domführungen ist die älteste, noch erhaltene Orgel von Gottfried Silbermann, zu hören. Dazu kann man die restaurierte kurfürstliche Grablege mit dem Moritzmonument (1563) und den musizierenden Engeln (1592/94) mit den originalen Renaissanceinstrumenten bestaunen. Die Tulpenkanzel (1505) und die Bergmannskanzel (1638) zeugen vom tiefen Glauben und der hohen Kunstfertigkeit ihrer Zeit. Mit der Goldenen Pforte (1225) und der Triumphkreuzgruppe (1225) finden sich im Dom zwei bedeutsame Sakralkunstwerke der Romanik aus der Vorgängerkirche, einer romanischen Basilika.

Datum und Uhrzeit: Sonntag, 19.01.2025, 11:30

Eintritt:Erwachsene 7,00 €
ermäßigt 6,00 €

www.freiberger-dom.de


KulturTREFF

Veranstalter: Zwickau

Als eine von 38 Partnerkommunen der Kulturhauptstadtregion hat die Automobil- und Robert-Schumann-Stadt Zwickau unter dem Titel „Ungeahnt sehenswert“ für das Kulturhauptstadtjahr 2025 einen äußerst interessanten Mix aus Großevents, Theater, Präsentationen von Kunst, Handwerk bis Sport, Kunst in Kirchen und auch Mitmachaktionen zusammengestellt. Akteure der lokalen Kulturszene der Stadt laden am 19. Januar 2025 zu einem bunten Nachmittag mit einem Programm aus Musik, Theater und Kunst ein und geben Einblicke in die Veranstaltungshöhepunkte des Kulturhauptstadtjahres.

Datum und Uhrzeit: Sonntag, 19.01.2025, 13:00 - 16:00

Eintritt: Kostenlos

https://c2025.zwickau.de/


Winterzauber im Sonnenlandpark

Veranstalter: Sonnenlandpark Lichtenau/Sachsen

Vom 15. November 2024 bis 2. März 2025 lädt der Sonnenlandpark zu einem besonderen Wintererlebnis ein: Spaziergänge durch ein von über 500.000 LEDs erleuchtetes Gelände, eine tägliche Lasershow, actionreiche Attraktionen und winterliche Angebote. Genießen Sie die kalte Jahreszeit im einzigen Freizeitpark Sachsens mit Winterbetrieb!

Datum und Uhrzeit: 18. und 19.01.2025, 13:00 - 20:00
letzter Einlass 19:00

Eintritt: Einzelkarte: 15,50 €
Familienkarte (2Erw., 2 Kinder) kostet 56,00 €

https://sonnenlandpark.de/


Horch the Unhorched! Bisher Ungehörtes im Museum

Veranstalter: August Horch Museum Zwickau

Im Zuge der Auftaktwoche bietet das August Horch Museum eine Führung mit akustischem Schwerpunkt und der Aufklärung der Verbindung zwischen Zwickau und Chemnitz in der Automobilgeschichte an. Für eine komplette Woche haben Interessierte die Möglichkeit, das Museum auch außerhalb der regulären Öffnungszeit zu besuchen.

Datum und Uhrzeit: Sonntag, 19.01.2025, 13:30

Adresse: August Horch Museum Zwickau
Audistraße 7
08058 Zwickau

Eintritt: 15,00 €


Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung

Veranstalter: Industriemuseum Chemnitz

Bei dem geführten Rundgang durch die Dauerausstellung werden technische Meisterleistungen der sächsischen Wirtschaft erlebbar: von der transmissionsbetriebenen Schlosserwerkstatt bis zu modernen Schweißrobotern, von der mechanischen Rechenmaschine bis zum Personal Computer.

Datum und Uhrzeit: Sonntag, 19.01.2025, 14:00

Adresse: Industriemuseum Chemnitz
Zwickauer Straße 119
09112 Chemnitz

Eintritt: im Museumseintritt inbegriffen

https://www.industriemuseum-chemnitz.de/veranstaltungen


Eröffnung Esche LAB

Veranstalter: Esche-Museum Limbach-Oberfrohna

Mit einem Festakt für geladene Gäste wird Das Esche Lab eröffnet. Die textile Werkstatt bietet ab sofort kreativen Raum für Innovationen und Experimente. Ausgestattet mit Nähmaschinen, einer Stickmaschine, Handstrickmaschinen und Platz zum Arbeiten lädt das Esche Lab alle Textilbegeisterten ein. Ab 15:00 besteht die Möglichkeit für alle, sich Lab und das Museum anzuschauen, sich zu informieren und kleine kreative Mitmachangebote zu nutzen.

Datum und Uhrzeit: Sonntag, 19.01.2025, 14:00 Festakt (geladene Gäste)
ab 15:00 Tag der offenen Tür in Esche LAB und Esche Museum

Adresse: Das Esche
Sachsenstraße 3
09212 Limbach-Oberfrohna

Eintritt: Kostenlos

https://esche-museum.de/de/aktuelles-esche-museum/esche-lab.html


Ausstellung "Willkommen in Glauchau"

Veranstalter: Stadt Glauchau, Kunstgalerie der Stadt Glauchau art gluchowe e.V.

C see unseen ist das Motto für die Fotoausstellung "Willkommen in Glauchau". Die Ausstellung ist eine exklusive Sammlung von Bildern, die die Vielfalt und Schönheit der Stadt Glauchau widerspiegeln. Sie regt den Austausch unter den Bürgern und mit den Gästen der Kulturhauptstadt an.
Die Ausstellung ist bis zum 19.01.2025 in der Galerie art gluchowe des Kunstvereins zu sehen und zeigt facettenreich Glauchau und Umgebung.

Datum und Uhrzeit: 18. und 19.01.2025, 14:00 - 17:00

Adresse: Kunstverein der Stadt Glauchau art gluchowe e.V.
Schlossplatz 5a
08371 Glauchau

Eintritt: Kostenlos

https://artgluchowe.de/fotowettbewerb-der-stadt-glauchau-willkommen-in-glauchau/


Winterzauber in Limbach-Oberfrohna

Veranstalter: Stadt Limbach-Oberfrohna

Schauglasbläserei mit Kinderglasblasen, Verkauf von Glasartikeln, Schmuck und Mineralien, Krämerladen, warme Speisen, Glühwein

Datum und Uhrzeit: 18. und 19.01.2025, 14:00 - 20:00

Eintritt: Kostenlos

https://www.limbach-oberfrohna.de/de/veranstaltungenkalender/event/83286,11/winterzauber-auf-dem-johannisplatz-27-12-2024.html?sEvt=1&region=&searchwords=&searchwords_btn=&min_date=17.01.2025&max_date=&_csrf_token=0e2beb1f25fe681279a2e6585c9ebe82


Willkommen zur „texTour Niederwiesa – Frankenberg – Hainichen“

Veranstalter: Museum Historische Schauweberei Braunsdorf, Gemeinde Niederwiesa

M.H. Brückner liest aus seinem Buch "Glut in Frösten", Mathis Stendike liefert die musikalische Umrahmung. Ein Stück Kuchen ist im Preis inbegriffen. Zum Buch: Leben in der DDR war Leben innerhalb eines Aquariums. Was groß und manchmal bunt von außen hereinschaute und wieder in unsichtbare Räume davonschwamm, war Verheißung und Grund zum Träumen.

Datum und Uhrzeit: Sonntag, 19.01.2025, 15:00

Eintritt: 9,00 €

https://historische-schauweberei-braunsdorf.de/


Von Zwickau in die Welt – Ballonweitflugaktion

Veranstalter: Stadt Zwickau

Schaffen wir es mehrere hundert, mit Helium gefüllte Ballons inklusive Grußpostkarten aus Zwickau, um 15:00 in den Himmel steigen zu lassen? Kommen Sie vorbei, machen Sie mit und gewinnen Sie u. a. eine Ballonfahrt für zwei Personen mit dem Zwickau Ballon. Nach dem Motto „Ungeahnt sehenswert – komm nach Zwickau!“ kann jeder Besucher seine Postkarte mit einer individuellen Einladungen nach Zwickau versehen. Die Postkarte, welche am weitesten fliegt und zurückgeschickt wird bekommt ebenfalls einen Preis.

Datum und Uhrzeit: Sonntag, 19.01.2025, 15:00

Eintritt: Kostenlos

www.zwickau.de


Eröffnung des Kulturhauptstadtjahres 2025 in Lichtenstein/Sa.

Veranstalter: Stadtverwaltung Lichtenstein/Sa. / Kultur.Palais.Lichtenstein

Zur Eröffnungsfeier in Lichtenstein/Sa. sind alle herzlich eingeladen. Neben der Programmvorschau für 2025 und einer musikalischen Reise durch Europa wird das Ergebnis eines Mikroprojektes Premiere haben - der Lichtensteiner Song zum Kulturhauptstadtjahr.

Ab 16:00 Uhr wird im Kultur.Palais.Lichtenstein gefeiert.

Datum und Uhrzeit: Sonntag, 19.01.2025, 16:00

Eintritt: Kostenlos

https://www.lichtenstein-sachsen.de/veranstaltungen/


Aus dem Häuschen

Veranstalter: Klub Solitaer e.V.

Zur Eröffnung der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 beteiligen wir uns mit dem Format „Aus dem Häuschen“ und laden Kunstinterssierte dazu ein, neben dem Hauptprogramm der Kulturhauptstadt bildende Kunst aus Chemnitz zu entdecken. Zu diesem Zweck kommen Künstler:innen aus den Atelierhäusern und dem Umfeld des Klub Solitaer e.V. für eine Gruppenausstellung in der Galerie HINTEN und der Galerie Glaskasten zusammen.

Datum und Uhrzeit: 18. und 19.01.2025, 16:00 – 20:00

Adresse: Galerie Glaskasten:
Jakobstraße 42 (Eingang Seitenstraße)
Galerie HINTEN:
Augustusburger Straße 102

Eintritt: Kostenlos

https://www.klub-solitaer.de/event/aus-den-haeuschen/


Hedwig and the Angry Inch

Veranstalter: Mittelsächsisches Theater Freiberg

„Bevor ich gehe, will ich ein Lied singen, das jemand vor langer Zeit für mich schrieb. Ich weiß nicht, wo sie jetzt ist. Aber wenn ihr ganz still seid, kann sie mich vielleicht hören.“

Für die große Liebe und eine Ausreise von Ostberlin in die USA lässt sich der junge Hansel zur Frau operieren. Aus Hansel wird Hedwig. Diese erinnert sich zeitlebens an das alte Ich und lässt Hedwig fortan zwischen den Geschlechtern schweben. Wenig später vom Mann verlassen, hält sich Hedwig in der neuen Heimat Amerika mit schlecht bezahlten Jobs über Wasser, bis sie sich wieder verliebt: Für den Neuen, in dem Hedwig ihre Komplettierung sieht, komponiert sie Songs und verhilft ihm so zur Rolle des gefeierten Superstars. Als auch er sie sitzen lässt und mit ihren Arbeiten abhaut, begibt sich Hedwig mit ihrer Band „The Angry Inch“ auf ihre ganz eigene Tour.

Dieses Stück enthält folgende Themen: Homophobie, Transphobie, Sexismus, Geschlechtsumwandlung, Drogenkonsum, Identität

Datum und Uhrzeit: Sonntag, 19.01.2025, 17:00

Eintritt: Erwachsene 19,00 €
ermäßigt 17,00 €

https://www.mittelsaechsisches-theater.de/


MIKIS THEODORAKIS 100

Veranstalter: Trio QUIJOTE (Sabine Kühnrich, Ludwig Streng, Wolfram Hennig-Ruitz)

2025 wäre der weltbekannte griechische Komponist Mikis Theodorakis
100 Jahre alt geworden. Er ist uns nicht nur als Musiker begegnet,
auch als Europäer und Visionär – und als ein Mann von bissigem Humor.
Ein Abend voller Noten, Geschichte(n) und Bilder,
auf den Spuren seines Traums einer freien europäischen Gesellschaft.
Auftakt einer Veranstaltungsreihe zu MIKIS THEODORAKIS 100.

Datum und Uhrzeit: Sonntag, 19.01.2025, 19:00

Eintritt: Erwachsene 17,00 €
ermäßigt 12,00 €

https://www.quijote.de/

Opening
Eröffnung
Opening
Eröffnung
Opening
Eröffnung
Opening
Eröffnung
Opening
Eröffnung
Opening
Eröffnung
Opening
Eröffnung
Opening
Eröffnung
Opening
Eröffnung
Opening
Eröffnung