Opening
Eröffnung
Opening
Eröffnung
Opening
Eröffnung
Opening
Eröffnung
Opening
Eröffnung
Opening
Eröffnung
Opening
Eröffnung
Opening
Eröffnung
Opening
Eröffnung
Opening
Eröffnung
Chemnitz – Kulturhauptstadt Europas 2025

Küche der Nationen

Die Vielfalt von Chemnitz erleben

Opening
Eröffnung
Opening
Eröffnung
Opening
Eröffnung
Opening
Eröffnung
Opening
Eröffnung
Opening
Eröffnung
Opening
Eröffnung
Opening
Eröffnung
Opening
Eröffnung
Opening
Eröffnung
🗓️  14:00 - 18:00

Die "Küche der Nationen" gestattet einen Blick in die unterschiedlichen Kochtöpfe von Chemnitzer Bürger:innen. Und das Beste: Sie dürfen sogar probieren. Neben den kulinarischen Genüssen informieren Vereine und Institutionen, über die Arbeit mit Menschen aus anderen Ländern. Katharina von Storch und Fatima Maged stellen mit ihrem Projekt "Chemnitz Untold" internationale Geschichten aus Chemnitz vor. Und natürlich gibt es Musik: Der Berliner Multiinstrumentalist Moe Jaksch hat vor Jahren schon einen Pickup zu einer fahrbaren Bühne umgebaut: Moe´s Rockin´Pickup präsentiert Alistair Christl. Moe überlässt die Bühne auch dem Rapper Dyaa4 und dem Duo Crossroads – Sara Alagha und Max Mende. Ebenso zu sehen und vor allem zu hören: LELYA & Ukrainisches Gesangsensemble. Entdecken Sie die Vielfalt von Chemnitz.

Moe's Rockin Pickup präsentiert Alistair Christl

Der Kanadier Alistair Christl und der Berliner Kontrabassist Moe Jaksch interpretieren Klassiker und Welthits im Country-Stil – oft auf der Moe Rockin’ Pickup-Bühne, einem mobilen Ford F150 von 1977, der während der Pandemie als einzigartige Show-Plattform entstand.

value.alt || ''

Lelya & Ukrainisches Gesangsensemble

Die Ensembles der Städtischen Musikschule Chemnitz begeistern seit Jahrzehnten mit musikalischer Vielfalt. Mit 23 Ensembles vereinen sie Menschen aller Altersgruppen. Zur Eröffnung der Kulturhauptstadt 2025 treten sieben Ensembles, darunter der ukrainische Chor der Städtischen Musikschule.

value.alt || ''

Dyaa4

Dyaa4, mit bürgerlichem Namen Dyaa Kassoma, wurde 1996 in Damaskus, Syrien, geboren. Schon früh entdeckte er seine Leidenschaft für Rap und entwickelte sich zu einem Künstler, der sowohl auf Arabisch als auch auf Deutsch mit seinen Texten zu begeistern wusste. In seiner Heimat berührte Dyaa4 viele Menschen mit seiner Musik, bevor das Leben ihn nach Deutschland führte. Hier fand er erneut zur Musik und nutzt die Möglichkeit, seine Emotionen und Geschichten in neuen Melodien und Beats auszudrücken. Für Dyaa4 ist Musik nicht nur eine Kunstform, sondern eine treibende Kraft, die ihn antreibt, seine Erlebnisse und Gefühle mit der Welt zu teilen.

value.alt || ''

Crossroads – Sara Alagha und Max Mende

Sara Alagha wurde in Damaskus, Syrien, geboren. Sie begann ihr Musikstudium in Damaskus. Während ihres Studiums trat sie als Solistin bei verschiedenen Konzerten in Syrien und Dubai auf. Seit 2015 lebt und arbeitet sie in Deutschland. Im September 2020 schloss sie ihr Gesang- und Musiktheaterstudium an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar ab.

In den letzten Jahren hat Sara viele Projekte als selbstständige Künstlerin verfolgt. So sang sie beispielsweise als Solistin ihre eigenen Texte mit dem Bridges Orchestra in Frankfurt, war Solistin in Karl Jenkins' „Stabat Mater“ und „Miserere“ und gestaltete improvisierte musikalische Kleinkunstabende mit Dr. Jeffrey Goldberg (musikalischer Leiter an der Oper Chemnitz). Zurzeit arbeitet sie an ihrem Herzensprojekt, einem eigenen Album, das deutsche, englische und arabische Lieder enthalten wird.

Mit Max Mende am Piano tritt sie als Duo "Crossroads" auf.

value.alt || ''

Opening
Eröffnung
Opening
Eröffnung
Opening
Eröffnung
Opening
Eröffnung
Opening
Eröffnung
Opening
Eröffnung
Opening
Eröffnung
Opening
Eröffnung
Opening
Eröffnung
Opening
Eröffnung